Sticky Neuaufbau meines MR2
-
-
habe den ganzen Border Schrott oder ähnliche Sachen wieder demontiert...
Es ist mir einfach zu blöd diesen Wagen so herzurichten und dann reißt der Müll wieder an allen Enden
Bei 500 + PS verzieht es den Wagen so dermaßen das es überall Risse geben wird... also habe ich wieder alle orig. Teile angebaut...
alle äußeren Teile wurden Blank gemacht und gespachtelt, grundiert... nur der Kofferraum und Motorraum sind nur angeschliffen worden und werden natürlich auch mitlackiert..
Als nächstes wird er komplett silber lackiert... erst die Karosse, dann die Anbauteile dran und diese dann auch in Silber ...
Wenn er sillber lackiert ist werden wieder alle Teile abgebaut und es folgt das gleiche Spiel mit der Candy rot Farbe....
Am Ende auch noch etliche male mit Klarlack.... aber nicht zu dick, da dies bei der Verformung (500 PS) auch wieder Risse im Klarlack gibt -
-
Heute mit einer anderen Camera fotografiert...
Der Lack ist noch etwas rau, da erst eine Schicht aufgetragen wurde und noch nicht geschliffen wurde.
Jetzt folgt dann noch eine zweite Schicht und schleifen schleifen polieren polieren und nochmals polieren...
Dann wird noch der Unterboden und die Radläufe lackiert und jeder Hohlraum mit Wachs konserviert...
Hier aber erst mal die Bilder vom aktuellen zwischenstand, wie gesagt noch rau und ungeschliffen... Die Bilder können leider immer noch nicht das wiedergeben wie der Lack in Wirklichkeit wirkt, da die Bilder im Kunstlicht aufgenommen wurden....
wenn mal die Sonne wieder da wäre,g, dann rollen wir den mal raus und machen gescheite Bilder... mal schaun wie die Camera damit zurecht kommt...
-
-
-
-
-
-
-
-
Folgendes Problem...
Der mitgelieferte Halter für die Benzinpumpe, welcher Benzinpumpe mit dem Filter verbindet ist Müll und passt nicht richtig in den MR2
Der Adapter wackelt mir zu sehr rum, also haben wir beschlossen ein Gewinde auf den Nippel zu schneiden und den Halter anzuschrauben.
Das Problem des wackelns wäre somit behoben, aber der Sitz im Benzinpumpenhalter ist mehr als schlecht.... darum haben wir uns dazu entschlossen einen eigenen Adapter anzufertigen.
Der Rohling ist schwarzer POM
Innenloch rausdrehen, sodass das ganze festen Sitz hat...
Anpassen an den Benzinpumpenhalter,.... auch hier wird so eng gedreht, dass er von selbst hebt..
Benzinpumpenhalter bearbeitet und anprobe des Adapters..
Adapter für den Benzinfilter angepasst... hält Bombenfest.. :thumb2:
Für die bessere Strömung des Benzins haben wir dann noch einen 2-Stufigen Trichter reingedreht.. und nochmals zur Probe auf die Pumpe
Einpassen in den Benzinpumpenhalter:
Nur noch die Stromanschlüsse fertigen... dazu wurde ein Kabelschuh mit dem Kabel verquetscht und gelötet..
Böses erwachen gabs dann beim Einbau in den Tank... die Schei.. ist zu lang... das wäre sie auch mit orig. Adapter gewesen.... also müssen wir morgen den Benzinpumpenhalter zersägen und das ganze um 1 cm kürzen...
Bilder folgen...:macke:
-
Hier seht ihr die gekürzte Benzinpumpenhalterung. Auch das Rohr mussten wir um etwa 1 cm kürzen..
Dann machten wir noch neue Stromkabel ran... diese dünnen Kabel waren nix Wert..
Ausgangsituation:
Nieten ausbohren und ordentlich anlöten und verschrauben:
Das bohrten wir aus und machten ein Gewinde rein:
Nun noch mit Edelstahlschrauben in den Tank geschraubt und fertig...
Vor dem Einbau des Tanks müssen erst mal die Wasserleitungen des Heizsystems rein...
Als nächstes die Leitungen für Kupplung und Bremse... Bilder folgen.. -
-
-
Heute wurden die Wasserleitungen für den normalen Kühler des Motors verlegt:
dann wurden die Leitungen für den 2. Kühlkreislauf, dem Kreislauf für die Wasserladeluftkühlung, angepasst und schon mal grob fixiert..
Ich haber hierfür einfach einen zweiten Satz orig. Leitungen verwendet, da diese schon den passenden Querschnitt aufweisen..
Auch der Träger, welcher unter der Stoßstange sitzt wurde in orig. Toyota schwarz lackiert....
-
-
Heute habe ich nochmals die Wasserleitungen für den Motorkühlkreislauf ausgebaut und ordentlich isoliert. Dadurch wird mein Benzintank nicht unnötig aufgewärmt und zweitens ist die Isolierung da, damit mein zweiter Kühlkreislauf für den Wasserladeluftkühler sich nicht am Motorkühlkreislauf aufwärmt.
also raus mit den Leitungen und isoliert.... Die Isolierung ist gängiges Isoliermaterial aus dem Hausbau... beständig bis 120 °C
jetzt mal den vorderen Kofferraum geputzt... und Batteriefach eingebaut
Bremskraftverstärker aufbereitet und eingebaut..
Scheibenwischergestänge und Scheibenwischermotor aufbereitet und eingebaut..
K-Sport Fahrwerk eingebaut... vorne...
Natürlich wurden alle Komponenten mit Edelstahlschrauben montiert... -
Bremskraftverstärker wurde nochmals ausgebaut, da man sonst die Bremsleitungen, sowie den Kupplungsgeber nicht einbauen kann... was fürn Spass..
Ich habe auch gleich den ABS Klotz entfernt und andere Leitungen eingebaut...
Kupplungsgeber und Bremsleitungen montiert:
Bremskraftverstärker wieder reingehoben..
Dann noch den Tankeinfüllstutzen aufbereitet und Schließer eingebaut..
-
Bremskraftverstärker und Kupplungsgeber wieder ausgebaut, da sonst der Kabelbaum nicht eingebaut werden kann...
:thumb2:
Auch der Schutz für die Lenkung wurde aufbereitet und eingebaut..
Kabelbaum gesäubert und eingebaut...
Wasserleitungen gestrahlt und schwarz glänzend lackiert, montiert...
Batteriefach nochmals rausgenommen, aufbereitet und rostigen Ablauf entfernt bzw. dicht gemacht....
Steuerkästchen montiert..
-
Share
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Tags
- 3s-gte
- 3sgte
- MR2 Forum
- MR2-Turbo
- Neuaufbau
- MR2
- Candy
- Rot
- Restauration
- Toyota
- Neulack
- Wasserladeluftkühler
- Turbolader
- Turbo
- Fahrwerk
- Spoiler
- Felgen
- Tuning
- Steuergerät
- Lenkrad
- Drosselklappe
- Teflon
- Ansaugbrücke
- Abgasanlage
- Lampen
- Beleuchtung
- Ladedruck
- Boostcontroller
- Silikonschlauch
- Oilcatcher
- Swirlpot
- Öl
- Ölkühler
- Getriebe